Limit erreicht
Sie können sich mit ihrem Abo nur auf zwei Geräten Anmelden.
21. September 2021
Das Informationssystem Allianz Bau (ISAB) trägt dazu bei, den Gesamtarbeitsvertrag effizient zu vollziehen. So entsteht mehr Fairness auf dem Markt. Seit Anfang 2020 machen das Maler- und das Gipsergewerbe mit. Immer mehr Unternehmen nutzen die Plattform.
Die Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen besser durchzusetzen: Das ist das Ziel der Sozialpartner in denjenigen Branchen des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes, die einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) haben. Zu diesem Zweck haben sie die Informationsplattform ISAB geschaffen.
Über ISAB können alle Unternehmen, die sich registriert haben, jederzeit eine GAV-Bescheinigung beziehen. Gleichzeitig können für die Mitarbeitenden ISAB-Cards bestellt werden. Die ISAB-Card ist ein Hilfsmittel für die Kontrolleure und weist das Unternehmen als Betrieb aus, der einem GAV unterstellt ist.
In der Maler- und Gipserbranche sind bis heute 440 Betriebe auf ISAB registriert. Und es werden immer mehr GAV-Bescheinigungen abgerufen. In den letzten Monaten stellte man Betrieben der Kreativen am Bau durchschnittlich 110 Bescheinigungen pro Monat aus. Dabei fällt auf, dass immer öfter die Vergabestellen direkt ISAB kontaktieren und Bescheinigungen abrufen.
Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass die Aussagekraft von ISAB ständig steigt. Mit wenigen Ausnahmen sind bald alle GAV-Branchen im Baugewerbe auf dem System. Dies führt auch zu stark steigenden Abrufen von GAV-Bescheinigungen. Im ersten Halbjahr 2021 wurden in der ganzen Baubranche durchschnittlich über 1000 Bescheinigungen pro Monat ausgestellt. Seit dem Start des Portals wurden über 20 000 Abrufe von GAV-Bescheinigungen verzeichnet. In der Zwischenzeit sind auch über 10 000 ISAB-Cards auf den Baustellen im Einsatz.
Heute verfügt ISAB über Informationen zu etwa 31 000 Betrieben auf der Plattform und über 3250 Unternehmen nutzen ISAV aktiv.
Bekanntlich war vor ISAB im Maler- und im Gipsergewerbe das Berufsregister zuständig für das Ausstellen von GAV-Bescheinigungen. Mit der Einführung von ISAB hat sich das Berufsregister zunehmend zu einem Dienstleistungszentrum für Paritätische Kommissionen zur Datenpflege und zum Firmensupport für das ISAB-Portal entwickelt.
Um Synergien zu nutzen und den Weg zur GAV-Bescheinigung zu vereinfachen wird nun eine gemeinsame Geschäftsstelle unter dem Dach von ISAB geschaffen. Der operative Start dazu ist auf den 1. Oktober 2021 vorgesehen.
Text: Peter Baeriswyl, Direktor SMGV
Bild: SMGV